J.Jürgens und im Rat der Stadt

Üble Nachrede und unerhenhafte Entlassung   Download des Verzeichnis Wer bin ich  Mai 24, 2019 Joachim Jürgens, Baujahr 1944 Der Souverän in der Stadt ist für mich immer der Bürger und nicht die Verwaltung! Der Bürger, vertreten durch die legitimierten Ratsmitglieder. Ein Ratsmitglied kann nicht zum Selbstzweck sein Amt verrichten. Leider rückt bei dem einen… J.Jürgens und im Rat der Stadt weiterlesen

Neues im Dorf

Herten in hoher Auflösung hier – klick   27.05.2019 – 10:23 POL-RE: Herten: Handtaschenraub Eine 66-jährige Seniorin wurde am Samstag gegen 17.50 h an der Jakobstraße beraubt. Zwei Unbekannte näherten sich ihr von hinten und rissen ihr die Handtasche aus der Hand. Dann rannten sie mit ihrer Beute in Richtung Innenstadt und von dort aus… Neues im Dorf weiterlesen

Das Ende der Wasserstoff-Mobilität -Quo Vadis Herten?

Schon 2008 forderten wir mit Evonik Kontakt für ein Batteriewerk aufzunehmen und wurde beschmunzelt (sh. Anlagen) Schlimm wenn „Möchtegernauguren“ die Wirtschaft bestimmen….. und es wird nicht besser! Aus der Vergangenheut 2008 Anlässlich der euphorischen Versprechungen der städtischen Zukunftsauguren, die Herten als eine Insel in einem  See von Wasserstoff sehen – oder auch laut in der… Das Ende der Wasserstoff-Mobilität -Quo Vadis Herten? weiterlesen

Alphabetischer Inhalt Pro-Herten

 (Un)Recht  Abkehr von der Träumerei, sinnvolle Nutzung anstatt „Potjomkinsches Dorf“  Ablage  Ältere Beiträge  Amtsschimmel  Ausgegraben: Hertens Ratsarbeit  Auszug: Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder kommunaler Vertretungen und Ausschüsse  B-PLAN 112 „Filz“ oder „Unfähigkeit“?  Baseler Konvention  Bergbau-Altlasten in Herten  Besitz verpflichtet  Betreuung der Flüchtlingskinder in der Erstaufnahme 15 Mio. Schuldenanstieg durch Schweizer Franken  Chancengleichheit  Der Millonenpatzer… Alphabetischer Inhalt Pro-Herten weiterlesen

Schulobst – Marl = 11, Herten = 1!

                                                     EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW wird ausgeweitet Rund 225.000 Schülerinnen und Schüler bekommen kostenlos Obst und Gemüse  Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW wird ausgeweitet: Rund 16.000 Schulkinder werden nach den Sommerferien neu in das Programm aufgenommen. Ab dem Schuljahr 2016/2017 erhalten damit über 1.100 Grund- und Förderschulen mit etwa 225.000 Schulkindern in… Schulobst – Marl = 11, Herten = 1! weiterlesen

Anträge der Initiative für Bildung in Herten

An den                                                                                                               Herten, den 30.09.15 Bürgermeister der Stadt Herten Herrn Uli Paetzel   Sehr geehrter Herr Bürgermeister Paetzel,   bitte setzen Sie unseren Antrag gem. §24 GO zur Abstimmung auf die nächsten Sitzungen des ASJ und des ABS.  Antrag nach Gemeindeordnung §24: Beschulung der Flüchtlingskinder der Erstaufnahmeeinrichtung ehemalige Städtische Realschule  Sachstand und Begründung: Für alle… Anträge der Initiative für Bildung in Herten weiterlesen

Hertens Zukunft ist die Vergangenheit!

  mmehr dazu [hier] Zum Thema Mitmachstadt im Jahr 2002, aus dem Archiv: Abschrift: Hertener Allgemeine 07.10.2002 „Pro Herten“ reagiert sauer ANTRAG: An Fachausschuss verwiesen Mit „Befremden“ reagiert jetzt „Pro Herten“, Dachverband von Hertener Bürgerinitiativen und Umweltverbänden, auf die Behandlung seines Antrages in Sachen Markt-platz-Verlegung. Die Sache war im letzten Haupt- und Finanzaus-schuss von den… Hertens Zukunft ist die Vergangenheit! weiterlesen

Events

Wird überarbeitet!

%d Bloggern gefällt das: