Wohnen Sie in einer reichen Kommune in NRW? Glückwunsch! Dann sparen Sie vermutlich bares Geld. Denn ärmere Kommunen belasten ihre Bürger oft deutlich stärker. Zum Teil sind die Unterschiede bei Steuern und Gebühren geographisch bedingt. In Flächenkommunen fallen etwa höhere Abwassergebühren an als in dicht besiedelten Gebieten. Noch entscheidender aber ist die finanzielle Lage. …
Kategorienarchiv: Finanzen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=727
Neues im Dorf
Sicherheit für Radfahrer ? Sh. ausführliche Stellungnahme zur Situation folgt. sh weiter unten Seit 2013 schieb ein Verantwortlicher die Situation auf den anderen .[sh. hier] Polizeipräsidium Recklinghausen POL-RE: Herten: LKW stößt mit Fahrradfahrerin zusammen – 76-Jährige verletzt 23.10.2017 – 14:37 Recklinghausen (ots) – Heute Mittag hat es auf der Kaiserstraße einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=3417
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=3962
Finanzen 2016
Hier zum Bund der Steuerzahler [klick] Kitabeiträge: 13 Städte heben an BdSt NRW vergleicht erneut Kitagebühren von 49 Städten. Ein Ergebnis: Es hat sich viel geändert. (Foto: Alena Ozerova, Fotolia) Die Kindergartengebühren der größten Städte des Landes sind weiterhin extrem unterschiedlich. Trotzdem ist seit der letzten Erhebung einiges passiert. Arnsberg, eine Stadt die 2014 durch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=2314
Pleitenstadt Herten. Management by Känguruh: Große Sprünge bei leerem Beutel.
UPDATE ➡ Nicht Herten, sondern NRW ist das Problem, nur macht Herten mit! Rot/Grüner Stärkungspakt: Geht die ‚Bombe‘ jetzt hoch? In Politik, Ruhrgebiet | Am 23. Oktober 2014 | Von Robin Patzwaldt Über die Erfolgsaussichten und die Auswirkungen des sogenannten ‚Stärkungspaktes‘ der Rot/Grünen Landesregierung in Düsseldorf haben wir hier bei den Ruhrbaronen schon häufiger berichtet …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=2096
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.pro-herten.de/?p=2542